Sicherheit zuerst: Unverzichtbare Ausrüstung für jeden Oldtimer
Die meisten Oldtimer wurden gebaut, bevor heutige Sicherheitsstandards galten. Einige grundlegende Ausrüstungsgegenstände können im Falle einer Panne oder eines Zwischenfalls am Straßenrand einen großen Unterschied machen. Manche dieser Dinge sind in Teilen Europas gesetzlich vorgeschrieben, andere sind einfach sinnvoll.
Hier ist eine Liste empfohlener Sicherheitsartikel, die in keinem klassischen Fahrzeug fehlen sollten:
Feuerlöscher
Ein kompakter, für Fahrzeuge zugelassener Feuerlöscher ist unverzichtbar – insbesondere bei Klassikern mit alter Verkabelung, umgebauten Komponenten oder Vergasermotoren. Er sollte griffbereit verstaut und regelmäßig überprüft werden. Eine ausführliche Erklärung, warum Brandschutz im Oldtimer essenziell ist und wie Sie das passende Modell auswählen, finden Sie in unserem vollständigen Beitrag hier einfügen.
Warndreieck
Pannen passieren – auch bei gut gewarteten Klassikern. Ein reflektierendes Warndreieck sorgt für Sichtbarkeit und verschafft anderen Verkehrsteilnehmern ausreichend Reaktionszeit. Es sollte gut erreichbar verstaut werden, da es in vielen europäischen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist.
Erste-Hilfe-Kasten
Ein Erste-Hilfe-Kasten ist in mehreren europäischen Ländern – darunter Deutschland und Österreich – Pflicht. Achten Sie darauf, dass der Kasten der Norm DIN 13164 entspricht und kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufdatum.
Glasreiniger und Tuch
Gute Sicht ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Ein Glasreiniger und ein Mikrofasertuch im Fahrzeug helfen, die Scheiben sauber und klar zu halten.
Handschuhe
Ein Paar robuste Arbeitshandschuhe schützt bei kleineren Reparaturen oder Notfällen am Straßenrand. Sie benötigen kaum Platz und sind in vielen Situationen hilfreich.
Werkzeug-Set
Ein kompaktes Werkzeug-Set mit grundlegenden Utensilien – z. B. Schraubendreher, Zange, Gabelschlüssel – reicht oft aus, um kleinere Probleme unterwegs selbst zu beheben.
Moderne Sicherheitsgurte und Kopfstützen
Einige klassische Fahrzeuge wurden ohne Sicherheitsgurte oder Kopfstützen produziert. Das kann im Falle eines Unfalls erhebliche Risiken bergen. Beim Erhalt oder der Restaurierung eines Klassikers lohnt es sich, über Nachrüstungen nachzudenken, die den Schutz für Fahrer und Mitfahrende verbessern. Unsere Sicherheitsgurte und Kopfstützen bieten eine praxisnahe Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit – ohne den authentischen Charakter des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.
Fazit
Ein gut ausgestattetes Fahrzeug steht für vorausschauendes und verantwortungsbewusstes Fahren. Die richtige Sicherheitsausrüstung hilft nicht nur bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – sie ist auch ein einfacher Weg, um sich selbst, Ihre Mitfahrenden und Ihren Klassiker zu schützen.